Wie oft benutzen Sie Zahnseide?

Zahnseide richtig benutzen


Wie oft benutzen Sie Zahnseide? Eine Zahnbürste ist für das Zähne putzen natürlich unerlässlich. Doch es gibt Stellen im Mundraum, wie die Zahnzwischenräume, die mit einer Zahnbürste nicht erreicht werden. Dort sammeln sich Bakterien und es entstehen Ablagerungen, Mundgeruch und Karies. Um dies zu verhindern, kommt die Zahnseide ins Spiel. Mit Zahnseide lassen sich die Zahnzwischenräume kinderleicht reinigen. Immerhin macht dieser Bereich 40% der Zahnfläche aus. Die meisten Deutschen vernachlässigen die Reinigung dieses Bereichs. Dabei ist Zahnseide gar nicht teuer und die Handhabung mit der richtigen Technik ganz einfach.

Welche Zahnseide ist die Richtige

Zahnseide gibt es in Drogeriemärkten und Apotheken. Die Auswahl ist dabei sehr groß. Ob gewachst oder ungewachst, ist Geschmacksache. Für Menschen mit sehr eng stehenden Zähnen und empfiehlt sich die gewachste Variante – denn gewachste Zahnseide lässt sich leichter in die Zahnzwischenräume schieben. Wer das Gefühl der Zahnseide in den Händen nicht mag, kann auf Zahnseide-Sticks zurück greifen. Menschen mit Brücken oder Spangen im Mundraum, können so genannte Flauschzahnseide verwenden.

Wer unsicher ist, welche Zahnseide für ihn die Richtige ist, kann sich bei seinem Zahnarzt beraten lassen. Dieser erklärt auch gern die richtige Handhabung der Zahnseide.

 

Zahnseide richtig benutzen
Die richtige Technik zur Verwendung von Zahnseide ist schnell erlernt.

  • Etwa 40 cm Zahnseide abtrennen und so in die Hände nehmen, dass sie gut und fest sitzt. Wickeln Sie die Zahnseide so um die Finger, dass grob 5 cm Faden gespannt sind. Ob dafür die Zeige- oder die Mittelfinger verwendet werden, liegt ganz am persönlichen Geschmack.
  • Zahnseide vorsichtig, in sanften Zickzackbewegungen, in den Zahnzwischenraum einführen. Achten Sie darauf, das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
  • Ist die Zahnseide eingeführt, schieben Sie diese sanft entlang der Zahnhälse bis in die Zahnfleischtaschen. Denn hier sammeln sich Ablagerungen und Bakterien. Sie können damit beginnen, die Zahnseide auf und ab zu bewegen und sollten dabei bis leicht unter den Zahnfleischrand gleiten. Vermeiden Sie allzu ruckartige Bewegungen oder ein Sägen, um das Zahnfleisch nicht zu beschädigen. Auf und Ab statt Hin und Her.
  • Nach einigen Malen können Sie die Zahnseide nach oben aus dem Zwischenraum herausgleiten lassen und die vorherigen Schritte beim nächsten Zahn wiederholen. Verwenden Sie dabei einen frischen Abschnitt der Zahnseide.
  • Nachdem sie jeden Zwischenraum gereinigt haben, können Sie Ihren Mund mit lauwarmem Wasser oder einer Mundspülung ausspülen. Auf dieser Weise verhindern Sie, dass gelöste Verunreinigungen im Mundraum verbleiben.

 

Zahnfleischbluten beim Zähne putzen
Wenn Sie länger keine Zahnseide verwendet haben, können Zahnfleischbluten auftreten. Diese werden  nach einigen Anwendungen verschwinden. Sollte dies nicht der Fall sein, dann kontaktieren Sie am besten Ihren Zahnarzt, um eventuelle Probleme und die korrekte Technik mit ihm abzusprechen.Regelmäßige Zahnfleischblutungen sind immer ein Alarmsignal und sollten daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

wir freuen uns auf

Ihre Nachricht

Medizinisches Versorgungszentrum

ZAHNORAMA GmbH

Elly-Beinhorn-Str. 9
71706 Markgröningen
Fon: 07145 – 93 66 60
Telefax: 07145 – 68 33
E-Mail: praxis@zahnorama.de

 

Telefonzeiten:
Mo-Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
Fr 8-12 Uhr

Sprechzeiten bzw. Öffnungszeiten:
Mo-Do 7 - 20 Uhr
Fr. 7-17 Uhr

Route planen mit Google-Maps

 

Wir sind zertifiziert!

Ihre Zahnarztpraxis für die ganze Familie.

Markgröningen, Stuttgart, Vaihingen, Zuffenhausen, Ludwigsburg