Füllungstherapie

die Sanierung kariesbefallener Zähne


Je früher das berüchtigte Loch im Zahn bei Ihrem Kind entdeckt wird, desto leichter fällt uns die anschließende Behandlung. Denn davon hängt auch ab, wie groß der Anteil des noch verbliebenen gesunden Zahns im Verhältnis zur Füllmasse sein wird. Ein wichtiger Faktor für die nachhaltige Entwicklung, besonders in der Wachstumsphase. Das Junior-Club Konzept für Füllungstherapien bei Milchzähnen unterscheidet sich deutlich von den Behandlungsmethoden für die später bleibenden Zähne an gleicher Stelle. Besonders groß ist der Unterschied bei der Wahl des passenden Werkstoffs: Dieser wird bei uns genau auf die Anforderungen eines Milchzahns abgestimmt.

So wichtig, wie unser Know-how:

Die Wahl des Werkstoffs


Natürlich hängt die Entscheidung für das passende Füllmaterial maßgeblich von der eingesetzten Behandlungsmethode und damit vom fachärztlichen Befund ab. Doch grundsätzlich lässt sich feststellen: Im Junior Club kommen ausschließlich hochwertige Werkstoffe in Betracht. Alle zurecht in die Kritik geratenen Füllstoffe schließen wir gerade für unsere jüngsten Patienten kategorisch aus. Auch nach dieser qualitativ wichtigen Einschränkung bleibt die Auswahl groß genug. Hier die wichtigsten Beispiele in der Übersicht:

Zahn um Zahn

Welche Füllung am besten zu welchem Zahn passt, hat viel mit dem Ort des Kariesbefalls zu tun. Jeder Fall bedarf einer gründlichen Abwägung, die zu einer sorgfältig überlegten Einzelentscheidung führt, die wir in einem fachärztlichen Gespräch ganz eng und gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Die Materialwahl

Jeweils ganz unterschiedliche Anforderungen an die Füllmasse stellen die zwei Bereiche der Front- und der Backenzähne. Während die Füllungen der hinteren Backenzähne beim Kauen großen Kräften standhalten müssen, liegt das Hauptaugenmerk bei den vorderen Schneidezähnen auf der Ästhetik. Das ist auch in frühen Jahren wichtig, denn beim Sprechen und vor allem bei jedem Lächeln zeigt sich, wie unscheinbar ein gutes Füllmaterial sein kann, damit ein Kinderlachen ein Kinderlachen bleib

Ein zementierter Übergang

Für einen überschaubaren Zeitraum – zum Beispiel wenn der Zahnwechsel des zu behandelnden Zahns kurz bevorsteht – kann bei kleineren Defekten ein sogenannter Glasionomer-Zement zum Einsatz kommen. Dieses Material ist weiß, unempfindlich gegen Feuchtigkeit, hat eine nur eingeschränkte Haltbarkeit und lässt sich auch nicht optimal polieren. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten diese Füllungsvariante vollständig.

 

Download Informationsflyer Füllungstherapie als PDF

Der zahnfarbene Kunststoff

Besonders für die vorderen Schneidezähne sind Kunststoff-Füllungen am besten geeignet: Sie sind nicht nur besonders belastbar sondern auch lange haltbar – denn auch ein Milchzahn trägt seine Füllung mitunter bis zu zehn Jahre. Zudem sind Komposit Füllungen besonders glatt, was zusätzlich einen bedeutenden Hygiene-Vorteil mit sich bringt. Doch das sichtbar überzeugendste Argument für diesen Werkstoff liegt in seiner Optik: Das zahnfarbene Material bleibt auch bei genauem Hinsehen so gut wie unsichtbar.

Die Adhäsiv-Technik

Kunststoff-Füllungen werden im Junior Club durch die sogenannte Adhäsiv-Technik direkt mit dem Zahn verklebt. Der Randschluss von der Füllung zum Zahn wird auf diese Weise sicher abgedichtet. Ein ohne diese Technik möglicher Spalt zwischen Kunststoff und verbliebenem Zahn wird so verhindert. Und damit auch ein mögliches neues Kariesrisiko.

Unsere Füllungstherapien mit den Junior Club Vorteilen:

Unsere Füllungstherapien mit den Junior Club Vorteilen:

  • Beste Materialien garantieren einen lang anhaltenden Schutz.
  • Richtig behandelte Milchzähne tragen zur Gesundheit des gesamten Körpers bei – eine Entscheidung zum Wohle Ihres Kindes.
  • Unsere speziell ausgebildeten Fachkräfte gehen in allen Behandlungen und Schulungen altersgerecht und spielerisch vor.
  • Wichtig ist während der Behandlung auch ein kindgerechtes Erläutern aller Abläufe – nur so kann der Eingriff von Ihrem Kind als positiv wahrgenommen werden.

Wurzelbehandlung

die Rettung tief im Inneren


Die Wurzelkanalbehandlung gehört auch bei Erwachsenen zu den sensiblen, aber existentiellen Therapien. Und weil es hier ums Ganze geht, um die Rettung des kompletten Zahns, wird der Unterschied einer auf Kinder ausgerichteten Praxis auch besonders deutlich. Im Junior Club kommen ausschließlich kindgerechte Behandlungsmethoden zum Einsatz, die für die Stabilisierung der kleinen Zähne entwickelt wurden. Die Nervhöhle, das sogenannte Pulpacavum, ist bei Milchzähnen besonders ausgedehnt, während der Schmelzmantel noch dünner ist, als bei ihren bleibenden Nachfolgern. Beides macht den Milchzahnnerv anfälliger für Entzündungen.

Tief verwurzelt:

Die Milchzahnendodontie


Bei tiefer reichender Karies geht es bei Ihrem Kind um den Erhalt der Zähne. Sobald auch der Nerv betroffen ist, kann das eigentliche Loch noch so klein sein – es bleibt nur noch die Wahl zwischen einer Milchzahnendodontie oder dem Verlust der Zähne. Und das kann weitreichende Folgen haben: Durch die permanente Abwehr gegen Bakterien wird das gesamte kindliche Immunsystem geschwächt und auch die unter dem Entzündungsherd liegenden bleibenden Zähne können geschädigt werden.

 

Milchzahnendodontie (Nervbehandlung)

Wenn die Entzündung tiefer reicht, bedarf es häufig einer Nervbehandlung. Sobald das Loch zu tief in den Zahn geht, die Größe spielt hierbei keine Rolle, kann es nicht mehr einfach nur gefüllt werden. Eine Wurzelkanalbehandlung verhindert dann nicht nur eine schmerzhafte dicke Backe, sondern sie rettet frühzeitig den ganzen Milchzahn.

Kinderkronen

Zur Stabilisierung eines durch Wurzelbehandlung geheilten Kinderzahns kommen im Junior Club häufig Milchzahnkronen zum Einsatz. Die hierfür verwendeten Stahlkronen sind speziell für das Milchgebiss gefertigt und ermöglichen auch die Restaurierung größerer Kariesschäden. Eine normale Füllung reicht hier meist nicht mehr aus. Nach einer präzisen Diagnostik setzen wir Ihrem Kind die vorgefertigte kleine Konfektionskrone (Stahlkrone) oder auf Wunsch auch gerne eine weiße Kinderkrone ein. Auch vormals stark beschädigte Milchzähne erhalten so ihre volle Kaukraft zurück.

 

Download Informationsflyer Wurzelbehandlung als PDF

 

Kinderprothesen

Nicht nur Karies, auch andere Krankheiten oder Unfälle können zum Verlust gleich mehrerer Kinderzähne führen. In solchen Fällen setzen wir zierliche Kinderprothesen aus Kunststoff ein. Alle wichtigen Kau- und Abbeißfunktionen werden so wieder hergestellt und Ihr Kind kann auch ohne echte Zähne mit Spaß Essen und Lachen.

Die Wurzelbehandlung im Junior Club, mit den Vorteilen einer Kinderpraxis:

  • Die Erhaltung von erkrankten Milchzähnen gehört zu den wichtigsten Aufgaben bei uns im Junior Club.
  • Richtige und frühzeitige fachärztliche Wurzelbehandlungen verhindern akute Notfälle und den Verlust des Zahns.
  • Gerade bei den besonders sensiblen Therapien gehen unsere hierfür ausgebildeten Experten pädagogisch geschult und behutsam mit Ihrem Kind um.

wir freuen uns auf

Ihre Nachricht

Medizinisches Versorgungszentrum

ZAHNORAMA GmbH

Elly-Beinhorn-Str. 9
71706 Markgröningen
Fon: 07145 – 93 66 60
Telefax: 07145 – 68 33
E-Mail: praxis@zahnorama.de

 

Telefonzeiten:
Mo-Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
Fr 8-12 Uhr

Sprechzeiten bzw. Öffnungszeiten:
Mo-Do 7 - 20 Uhr
Fr. 7-17 Uhr

Route planen mit Google-Maps

 

Wir sind zertifiziert!

Ihre Zahnarztpraxis für die ganze Familie.

Markgröningen, Stuttgart, Vaihingen, Zuffenhausen, Ludwigsburg