Hallo
schön dass du bei uns bist
unsere Leistungen
für dich
Ja, natürlich! Ganz gleich, ob Sie privat oder gesetzlich Versicherter sind: Wir bemühen uns stets, jeden Patienten bis zum Abschluss der Behandlung absolut zufrieden stellen.
Wir empfehlen Ihnen einen halbjährlichen Check-Up, damit selbst geringfügige Veränderungen bereits im Ansatz erkannt und therapiert werden können. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen Ihnen, eine gute Mund- und Zahngesundheit zu behalten – ein Leben lang.
Gesetzliche Krankenversicherungen gewähren eine Basisversorgung, doch häufig gibt es hochwertigere Behandlungsalternativen, über die wir Sie gerne individuell beraten und Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot erstellen.
Für
Eltern
Tipps für Eltern
Als Eltern tragen Sie unterstützend zur zahnärztlichen Vorsorge maßgebend zur Zahngesundheit Ihrer Kleinen bei. Dabei stehen bei uns Aufklärung, Beratung und Antworten rund um die Themen Mundhygiene, Ernährung/Getränke, Karies, Zahnunfälle und Schnuller- bzw. Daumenlutschen im Vordergrund.
In Kürze finden Sie hier ein Auflistung mit Tipps und Informationen zu den genannten Themen, die einen ersten Einblick in die langfristige Zahngesundheit Ihres Kindes geben und Sie darüber informieren, wie Sie selbst dazu beitragen können. Wir stehen Ihnen selbstverständlich bei allen Fragen auch persönlich zur Verfügung.
Sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Termin mit Ihrem Kind in unserer Praxis gerne an.
Gemeinsam für „Kariesfrei von Anfang an!“
Wir betreuen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft (AG) Jugendzahnpflege im Landkreis Ludwigsburg folgende Einrichtungen als Vertragszahnarztpraxis:
Kindertageseinrichtung Fliederweg,
Ev. Kindergarten Lembergerweg,
Kindertageseinrichtung Sudetenstraße,
Kindertageseinrichtung Im Nonnenpfad,
Kindertageseinrichtung Industriestraße,
Ev. Kindergarten Arche,
Kindertageseinrichtung Pappelweg,
Landern-Grundschule,
August - Hermann - Werner – Schule und Kindergarten (Behindertenheim)

unsere
Zahnputzschule

Kaufläche
• Hin- und Her-Bewegungen
• Erst unten, auf der einen Seite
• Dann unten, auf der anderen Seite

Kaufläche
Die Hin- und Her-Bewegungen unten auf beiden Seiten kannst du schon. Probiere es noch oben auf der einen und oben auf der anderen Seite!

Außenfläche
• Von Rot nach Weiß
• Vom Zahnfleisch zum Zahn
• Erst vorn an den oberen Schneidezähnen
• Dann vorn an den unteren Schneidezähnen

Außenfläche
• Du bist jetzt schon ein Zahnputzmeister!
• Nimm die seitlichen Backenzähne dazu!
• Oben wie Unten!

Üben
Wiederhole alle bis jetzt gelernten Zahnputzschritte!

Innenfläche
• Von Rot nach Weiß
• Vom Zahnfleisch zum Zahn
• Erst vorn an den oberen Schneidezähnen
• Dann vorn an den unteren Schneidezähnen